Ob Side-by-Side-Kühlschrank, Geschirrspüler oder Gasgrill – Haushalts-Großgeräte gehören zu den anspruchsvollsten Produkten im E-Commerce. Kunden müssen sich nicht nur über Maße und Funktionen informieren, sondern sich das Gerät realistisch in ihrer eigenen Umgebung vorstellen können. Doch klassische Online-Shops zeigen meist nur 1–2 Produktfotos, bieten abstrakte Maßangaben und lassen komplexe Features unkommentiert.
Das Ergebnis:
Das Ergebnis: Unsicherheit, längere Entscheidungsphasen – oder Kaufabbrüche.
Mit Glimpsey wird aus einem einfachen Produktbild ein interaktives Produkterlebnis. In dieser Case Study zeigen wir exemplarisch, wie ein Side-by-Side-Kühlschrank digital inszeniert wird – mit echtem Mehrwert für Kunden und Onlinehändler.
Das animierte 3D-Modell zeigt den Kühlschrank in voller Größe – mit automatisch öffnenden Türen, die das komplette Innenleben freigeben.
Hotspots heben zentrale Funktionen hervor:
Durch Augmented Reality (AR) kann der Kühlschrank per Smartphone in Originalgröße in der eigenen Küche platziert werden. So wird sofort klar: Passt er wirklich in die Nische? Wirkt er zu wuchtig? Oder genau richtig?
3D, AR und erklärenden Hotspots sorgt für eine deutlich bessere Produktwahrnehmung – sowohl emotional als auch funktional:
Die Kombination aus
✅ Realistisches Raumgefühl dank AR
✅ Komplexe Technik einfach erklärt durch interaktive Features
✅ Höhere Kaufbereitschaft durch Animation und Erlebbarkeit
✅ Weniger Retouren durch bessere Erwartungshaltung
✅ Starke Differenzierung gegenüber klassischen Online-Angeboten
Produkte wie Side-by-Side-Kühlschränke sind keine Spontankäufe. Wer sie online verkaufen möchte, muss Vertrauen aufbauen und Orientierung bieten.
Glimpsey macht das möglich – mit innovativer 3D-Visualisierung, präziser Augmented-Reality-Platzierung und gezielt eingesetzten Animationen.
So wird aus einem Haushaltsgerät ein digitales Erlebnis – und aus einem Interessenten ein überzeugter Käufer.